
Neue „Superhelden“ an der Bolandenschule
Die Einschulungsfeiern an den beiden Standorten der Bolandenschule Wiesental stand in diesem Jahr unter dem Motto „Superhelden“.
Die Einschulungsfeiern an den beiden Standorten der Bolandenschule Wiesental stand in diesem Jahr unter dem Motto „Superhelden“.
Am 30. Juni 2023 fanden die diesjährigen Preisverleihungen für den Malwettbewerb der Volksbanken und dem Känguru-Wettbewerb aus der Mathematik statt.
Am Freitag, den 21. Juli 2023, hatte die Klasse 2d der Bolanden Grundschule Wiesental ein aufregendes Erlebnis. Mit ihrer Klassenlehrerin Frau Wulf-Heck und in Begleitung mit Frau Krieg und zwei Müttern durfte die Klasse ihren Gewinn aus der Aktion „Zu Fuß zur Schule“ einlösen.
Zum Schuljahresende bekamen die Klassen 2a und 2b der Bolandenschule eine Einladung der Familie Berger, ihre Highland Cattle besuchen zu kommen.
Am Donnerstag, den 06.07., machte die Klasse 2d der Bolanden Grundschule Wiesental einen aufregenden Schulausflug zum Bruchsaler Schloss. Gemeinsam mit unseren Lehrerinnen Frau Wulf-Heck und Frau Krieg fuhren wir dem Bus dorthin.
Am 05.07.2023 durften die Kinder der Klassen 3b und 3e die Schulsachen zu Hause lassen. Auf dem Stundenplan stand an diesem Tag ein Ausflug nach Forst.
Wie kommt eigentlich das Wasser in die Flasche? Der Antwort auf diese Frage wollten die Kinder der Klasse 3e auf den Grund gehen. Deshalb machten sie sich am 28.06.2023 gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Herzog auf den Weg zum Wiesentaler Mineralbrunnen.
Am 23. Mai 2023 kam der Imker Mark Müller zu Besuch, um uns seine Bienen näher zu bringen. Im Sachunterricht hatten wir uns auf diesen Tag vorbereitet.
Am 17.05.23 machte sich unsere Klasse 3c der Bolandenschule Wiesental zusammen mit Frau Roth und Frau Schuhmacher auf den Weg nach Waghäusel, um etwas über die Aufgaben und Abläufe in unserem Rathaus zu erfahren.
Am 17. Mai 2023 fand an unseren beiden Schulstandorten das erste internationale Frühstück statt. Ziel war es dabei die kulturelle Vielfalt unserer Schule zu schätzen und als Bereicherung zu erfahren, indem man neue Gerichte aus den unterschiedlichsten Ländern kennenlernt.
Normalerweise steht das Leben an der Bolandeschule 1 an einem Freitag Abend still, nicht so an vergangenem Freitag. Hier konnte man aufgeregte
Zweitklässler beobachten, die sich unheimlich auf ihren eigenen Kinoabend in der Schule freuten.
Am 10.05.2023 unternahm die Klasse 1 d der Bolandenschule einen längeren Lerngang durch Wiesental. Dabei sollten die in der Theorie erlernten Regeln für Fußgänger im Straßenverkehr in der Praxis ausprobiert werden.
Am 19. April 2023 hatten die Schülerinnen und Schüler der 2c, 2d und 2e einen unvergesslichen Klassenausflug ins Mannheimer Planetarium.
Die ersten Sonnenstrahlen kitzeln uns in der Nase, die Vögel zwitschern fröhlich und die Blumen fangen an zu blühen – der Frühling ist endlich da!
Pünktlich zum Frühlingsanfang haben die Kinder der 1. und 2. Klassen den Frühling nun auch optisch ins Schulhaus einziehen lassen.
Der 08. und 09.03.2023 stand für die Kinder der dritten Klassen der Bolandenschule ganz im Zeichen des Programmierens und Forschens. In Kooperation mit der Hopp-Foundation kam an beiden Tagen Sylvia Zinser vom Z-LAB Bruchsal mit ihrem Begeisterbus und dem mobilen Klassenzimmer an die Schule.
Mit großer Vorfreude erwarteten die Kinder der Bolandenschule in diesem Jahr
wieder die „Fasänachd“ mit dem traditionellen närrischen Treiben. So konnte man am
Schmutzigen Donnerstag Cowboys, Piraten, Prinzessinnen, Hexen,
Indianer und andere fantasievoll kostümierte Kinder zur Schule gehen sehen.
Am 19.01.2023 erwartete die Kinder aller ersten, zweiten und dritten Klassen sowie die beiden VKL-Klassen der Bolandenschule ein nicht ganz alltäglicher Schultag. Die Theaterklasse der Musik- und Kunstschule Bruchsal war zu Besuch und verwandelte die Turnhalle in einen Theatersaal.
In einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) haben Sie die Möglichkeit, andere Menschen zu unterstützen, selbst dabei Neues zu lernen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Nach der Pilotphase 2021/2022 in den Regionalstellen Mannheim und Stuttgart fällt mit der Kick-Off-Veranstaltung am 21.09.22 der Startschuss für den landesweiten Roll Out des Projektes BiSS-Transfer in Baden-Württemberg, das zum Schuljahr 2022/2023 an allen Regionalstellen umgesetzt wird.
Am Montag bekommt Herr Taschenbier Besuch von Herrn Mon, am Dienstag hat er Dienst, am Mittwoch ist Mitte der Woche…